Trotz Corona-Pandemie hat die Geschäftsstelle während unseren Bürozeiten geöffnet. Wir beraten Sie gerne!
Nutzen Sie unser Online-Beratungsangebot! Gerade in Corona Zeiten hat sich gezeigt, dass die Digitalisierung mehr Möglichkeiten der Teilhabe bieten kann. Deshalb bieten wir vermehrt online Beratungen an. Dabei können Sie einen selbstbestimmten und fließenden Wechsel zwischen Mail-, Chat-, Telefon- und Face-to-Face-Beratung wahrnehmen. Terminvereinbarungen sind per Telefon (0841/8817732 Mobil: 0178/2754092) oder E-Mail info(at)alzheimer-ingolstadt.de möglich.
Angehörigengruppen, Atempausen und das Tanzcafé müssen leider pausieren. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen viel Gesundheit!
Kursnummer AM12-510
Samstag 06.03.2021, 10:00 - 12:30 Uhr
Was ist der Unterschied zwischen Demenz und Alzheimer? Wie geht man mit Betroffenen um? Kann man vorbeugen? Diese Fragen und mehr werden in diesem Kompaktkurs beantwortet. Werden Sie auch Demenz Partner! Als Demenz Partner wissen Sie, was eine Demenz ist und wie sich das Leben des Erkrankten und seiner Familie verändert. Sie tragen dazu bei, dass Demenzerkrankungen weniger tabuisiert und Menschen mit Demenz weniger stigmatisiert werden. Jeder kann Demenz Partner werden - egal ob jung oder alt, berufstätig oder im Ruhestand, egal ob man einen Mensch mit Demenz persönlich kennt oder nicht. Aktuell gibt es in Deutschland rund 1,7 Mio. Menschen mit Demenz. Deshalb geht Demenz uns alle an.
Wann: 18. März 2021
Beginn: 18:30 Uhr
Anmeldung: heft(at)alzheimer-ingolstadt.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Ist es noch normale Vergesslichkeit oder doch der Beginn einer ernsthaften Erkrankung?
Mit diesem Gefühl der Unsicherheit leben vor allem viele ältere Menschen und deren Angehörige. Ob sie gesund sind oder doch von einer Krankheit betroffen stellt sich erst bei einer genauen Untersuchung heraus – die oft zu lange hinausgeschoben wird. Besonders wichtig ist es in jedem Fall die frühen Symptome zu kennen, auch um behandelbare körperliche Erkrankungen zu erkennen und bei unauffälligen Befunden einfach die Sorge zu nehmen.
In diesem Zusammenhang bietet die Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt e. V. wieder eine besondere Veranstaltung an: Am 18. März 2021 referiert Frau Anelise Golin Stampfer in einem Onlinevortrag über die ersten Anzeichen der Demenzerkrankung. Im Anschluss besteht Raum für Diskussion und Klärung offener Fragen.
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, Anmeldeschluss ist der 16.März 2021 (oder bis alle Plätze vergeben sind).
Der Vortrag ist ein kostenloses Angebot der Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt e.V.
Die Fachstelle für pflegende Angehörige wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und der Stadt Ingolstadt gefördert.